Перевод: со всех языков на болгарский

с болгарского на все языки

in der Mache haben

  • 1 mache

    Máche f o.Pl. 1. umg pejor фалш, преструвка; 2. работа, направа, изработка; umg das ist nur Mache това е машинация (измама, шашарма); umg ihre Höflichkeit ist nur Mache учтивостта ѝ е само преструвка; umg etw. (Akk) in der Mache haben работя (над) нещо; umg jmdn. in der Mache haben 1) обработвам някого (кандърдисвам го); 2) нахоквам някого; 3) напердашвам някого; umg Wie die Mache, so die Sache Какъвто майсторът, такава и работата.
    * * *
    die гов направа, изработка e-n etw in der = haben, in die = nehmen обработвам нкг, нщ ohne = естествено, без преструвка; das ist nur = това е шашарма

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > mache

  • 2 können

    kö́nnen (konnte, gekonnt) unr.V. hb Modalverb tr.V. 1. зная, разбирам; 2. мога (в състояние съм); 3. мога (разрешено ми е); 4. може, възможно е; sie kann Deutsch тя владее немски език; er kann Klavier spielen той може да свири на пиано; kann ich noch ein Stück Torte haben? може ли да си взема още едно парче торта?; ich kann nichts dafür вината не е у мене, нищо не зависи от мене; Wer will, der kann който иска (да постигне нещо) може (да го постигне); (es) mit jmdm. gut/nicht gut können с някого се разбирам добре/не добре; er kann jeden Augenblick kommen възможно е да се появи всеки момент; können ist eine große Sache, damit das Wollen etw. mache ( Goethe) за да постигнеш нещо, трябва постоянно да се стремиш към него (Гцоте).

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > können

См. также в других словарях:

  • Jemanden \(oder: etwas\) in der Mache haben \(auch: in die Mache nehmen\) —   Die saloppe Wendung hat in Bezug auf Personen drei Bedeutungen. Zum einen bedeutet sie »jemanden zu etwas bewegen wollen«: Die ganze Familie hatte den Großvater in der Mache, aber er wollte sein Testament nicht ändern. In einer zweiten… …   Universal-Lexikon

  • Mache — Ma|che [ maxə], die; (ugs.): 1. unechtes, gekünsteltes Gehabe: ihr freundliches Entgegenkommen war nur Mache. Syn.: ↑ Getue (ugs. abwertend), ↑ Theater (ugs. abwertend). 2. ☆ etwas in der Mache haben: mit der Herstellung, Bearbeitung von etwas… …   Universal-Lexikon

  • Mache — *1. Da s lange in r Make wes n. – Eichwald, 1258. *2. Etwas in der Mache behalten. Holl.: Dat zal wel altijd in de maak blijven. (Harrebomée, II, 46.) *3. Etwas in der Mache haben (oder: in die Mache kriegen, nehmen). Was hast du in der Mache?… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Mache — Einen (jemanden) in die Mache nehmen (oder kriegen): unter die Hände bekommen, z.B. zur Erziehung; dann auch: tadeln, herunterputzen; in der Gaunersprache bedeutet diese Redensart, jemanden mit Gewalt einschüchtern oder umbringen.{{ppd}}    Etwas …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Mache, die — Die Máche, plur. car. ein von dem folgenden Zeitworte nur in den niedrigen Sprecharten übliches Wort. 1) Das Machen, d.i. der Zustand, da man ein Ding zur Wirklichkeit bringt. Ein Kleid in die Mache nehmen, anfangen daran zu arbeiten. Der Schuh… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Der Staat bin ich — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • haben — aufweisen; bieten; innehaben; besitzen; verfügen; sein Eigen nennen; nach sich ziehen * * * ha|ben [ ha:bn̩], hat, hatte, gehabt: 1. <itr.; hat a) sein Eigen nennen, als Eigentum haben …   Universal-Lexikon

  • Haben — Guthaben; Gutschrift * * * ha|ben [ ha:bn̩], hat, hatte, gehabt: 1. <itr.; hat a) sein Eigen nennen, als Eigentum haben: ein [eigenes] Haus, einen Hund, einen Garten haben; Anspruch auf etwas haben; Geld haben. Syn.: ↑ besitzen, in Besitz… …   Universal-Lexikon

  • Der Blade Runner — Filmdaten Deutscher Titel: Blade Runner Originaltitel: Blade Runner Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1982 Länge: 112 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Der Kanon — (oder präziser: Marcel Reich Ranickis Kanon) ist eine Anthologie herausragender Werke der deutschsprachigen Literatur. Der Literaturkritiker Marcel Reich Ranicki kündigte sie am 18. Juni 2001 im Nachrichtenmagazin Der Spiegel an,[1] unter dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Renner — ist das einzige erhaltene deutschsprachige Werk Hugo von Trimbergs. In seinem ersten Teil beschreibt der Dichter die sieben Hauptsünden, ihre Untersünden und die von ihnen gefährdeten Personengruppen. Im zweiten Teil setzt er sich mit dem Weg der …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»